Kalender

Mai
14
Di
2019
Verschoben: VERA 3 – Deutsch (Zuhören) @ Grundschule Trier-Zewen
Mai 14 um 08:00 – 13:00

Aufgrund des Studientages muss VERA 3 – Deutsch (Zuhören) verschoben werden.

Mit den Vergleichsarbeiten VERA3 werden in schriftlicher Form am Ende der 3. Klasse zentrale Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik erfasst. Die vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) länderübergreifend entwickelten Arbeiten werden auf der Grundlage der bundesweit geltenden Bildungsstandards erstellt. Mit den Ergebnissen erhalten die Schulen Rückmeldungen über den Leistungsstand ihrer dritten Klassen in den getesteten Kompetenzbereichen des jeweiligen Faches. Gegebenenfalls steht den Lehrkräften dann noch genügend Zeit zur Verfügung, um auf die Bildungsziele hinzuarbeiten, die am Ende der vierten Klassen erreicht sein sollen. Die Schulen erhalten sowohl Informationen zur Interpretation der Ergebnisse und als auch zur inhaltlichen Weiterarbeit.

VERA3 wird in Rheinland-Pfalz in allen 3. Klassen verpflichtend durchgeführt. Es ist das einzige standardbezogene Verfahren, das bundesweit eingesetzt wird. VERA3 wird nicht benotet.

Studientag – für Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei! @ Grundschule Trier-Zewen
Mai 14 um 09:00 – 17:00

Individuelle Förderung ist Auftrag jeder einzelnen Schule in jeder Schulart: „Jede Schulart und jede Schule ist der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler verpflichtet. (…)“ (§ 10 Abs. 1 Schulgesetz). 
Diesem Auftrag kommt unsere Schule bereits jetzt selbstverständlich nach. Doch wir als Lehrerkollegium wollen in diesem Bereich noch besser werden, als wir es ohnehin schon sind. Daher werden wir uns am 14. Mai 2019 unter der fachlichen Leitung von Grundschulberatern aus dem Pädagogischen Beratungssystem im Rahmen eines Studientages fortbilden.

An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler haben unterrichtsfrei.

Jede Schule kann jährlich einen Studientag durchführen, der nicht auf die übrigen Fortbildungstage angerechnet wird. Diese schulinterne Fortbildung muss durch die Gesamtkonferenz beschlossen werden und ist der ADD zu melden. Die Schulen können zu verschiedenen Themen bei den Fortbildungsinstituten (Pädagogisches Beratungssystem beim PL) Konzepte sowie Referentinnen und Referenten anfordern.

Hier gelangen Sie zum Elternbrief.

Mai
15
Mi
2019
Klasse-2000-Programm @ Grundschule Trier-Zewen
Mai 15 um 08:55 – 09:40

Die Klasse 3a unserer Schule nimmt am Gesundheitsförderungsprogramm Klasse 2000 teil. Im Rahmen dieses Programms gibt es mehrere Aktions-Termine. Einer dieser Termine ist am 15.05.2019.
Hier erfahren Sie mehr zum Programm Klasse 2000.

Mai
16
Do
2019
VERA 3 – Mathematik (Raum und Form / Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten) @ Grundschule Trier-Zewen
Mai 16 um 08:00 – 13:00

Mit den Vergleichsarbeiten VERA3 werden in schriftlicher Form am Ende der 3. Klasse zentrale Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik erfasst. Die vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) länderübergreifend entwickelten Arbeiten werden auf der Grundlage der bundesweit geltenden Bildungsstandards erstellt. Mit den Ergebnissen erhalten die Schulen Rückmeldungen über den Leistungsstand ihrer dritten Klassen in den getesteten Kompetenzbereichen des jeweiligen Faches. Gegebenenfalls steht den Lehrkräften dann noch genügend Zeit zur Verfügung, um auf die Bildungsziele hinzuarbeiten, die am Ende der vierten Klassen erreicht sein sollen. Die Schulen erhalten sowohl Informationen zur Interpretation der Ergebnisse und als auch zur inhaltlichen Weiterarbeit.

VERA3 wird in Rheinland-Pfalz in allen 3. Klassen verpflichtend durchgeführt. Es ist das einzige standardbezogene Verfahren, das bundesweit eingesetzt wird. VERA3 wird nicht benotet.

Drittklässler lesen Kindergartenkindern vor @ Grundschule Trier-Zewen
Mai 16 um 10:10 – 11:00

Unsere Schule hat sich die Leseförderung auf die Fahnen geschrieben. Im Rahmen unseres Maßnahmenpaketes zur Leseförderung kommen vom 10. Januar 2019 an jeweils 2 bis 3 Drittklässler in den Kindergarten, um den Kindergartenkindern vorzulesen und somit schon vorschulisch die Leselust und -motivation zu steigern.
Es ist geplant, an jedem 2. Donnerstag vorzulesen, also an folgenden Terminen:
– 10.01.2019,
– 07.02.2019,
– 21.02.2019,
– 07.03.2019,
– 21.03.2019,
– 04.04.2019,
– 02.05.2019,
– 16.05.2019,
– 13.06.2019.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Konzept der Leseförderung haben, welches auch mit dem SEB unserer Schule abgestimmt ist, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Gesamtkonferenz @ Grundschule Trier-Zewen
Mai 16 um 13:15 – 15:00
Dienstbesprechung @ Grundschule Trier-Zewen
Mai 16 um 15:00 – 16:00
Mai
17
Fr
2019
Jugendverkehrsschule Klassen 3a & 3b (2. Übungseinheit) @ Verkehrübungsplatz Trier-Nord
Mai 17 um 09:45

Im Rahmen der Verkehrserziehung findet die Jugendverkehrsschule und damit auch die Radfahrausbildung in den Schulen statt. Die Ausbildung erfolgt auf dem Verkehrsübungsplatz in Trier-Nord durch die Verkehrssicherheitsberater der Polizei in Trier, Herrn Marko Nenno und Herrn Martin Haupenthal.

An diesem Termin geht es um Fußgängerüberwege und -furten; vorgeschriebene Fahrtrichtung, Leitlinien und Sperrflächen; Baustellen und Engpässe; Rechtsabbiegen.

Mai
18
Sa
2019
Grillfeier Klasse 2 @ Grillhütte Herresthal
Mai 18 um 15:00
Mai
20
Mo
2019
VERA-3-Auswertungsstudientag (Klasse 3: unterrichtsfrei)
Mai 20 ganztägig

Für die Auswertung der VERgleichs-Arbeiten (VERA) in Klasse 3, sowie die Eingabe der Daten in das landesweite Datenportal wird den entsprechenden Lehrkräften ein Auswertungsstudientag zur Verfügung gestellt. Die Lehrkräfte arbeiten an diesem Tag an den Vergleichsarbeiten; die Kinder der 3. Klasse haben an diesem Tag unterrichtsfrei.

Sollte eine Betreuung Ihres Kindes an diesem Tag daheim (oder bei Verwandten oder Bekannten) nicht gewährleistet werden können, so kann Ihr Kind auch in der Schule betreut werden (Unterricht findet nicht statt). Bitte melden Sie sich in diesem Fall rechtzeitig bei den Klassenleiterinnen (Frau Hartke, Frau Heil, Frau Scheuer), damit eine entsprechende Betreuung in der Schule organisiert werden kann.